- allbeliebt
- ạll|be|liebt 〈Adj.〉 überall beliebt
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Daniel-François-Esprit Auber — Daniel François Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel François Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist. Auber machte zunächst nach dem Willen seiner Elt … Deutsch Wikipedia
Daniel Auber — Daniel François Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel François Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist. Auber machte zunächst nach dem Willen seiner Eltern eine kaufmännische… … Deutsch Wikipedia
Daniel François Esprit Auber — Daniel François Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel François Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist. Auber machte zunächst nach dem Willen seiner Eltern eine kaufmännische… … Deutsch Wikipedia
François Auber — Daniel François Esprit Auber, fotografiert von Nadar Daniel François Esprit Auber (* 29. Januar 1782 in Caen; † 12. Mai 1871 in Paris) war ein französischer Komponist. Auber machte zunächst nach dem Willen seiner Eltern eine kaufmännische… … Deutsch Wikipedia
Bruch [6] — Bruch, 1) Johann Friedrich, prot. Theolog, geb. 13. Dez. 1792 in Pirmasens, gest. 21. Juli 1874 in Straßburg, studierte daselbst, wurde Hauslehrer in Köln und in Paris, 1821 Professor am protestantischen Seminar zu Straßburg, 1831 Prediger an der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mayr — Mayr, 1) Simon, Komponist, geb. 14. Juni 1763 in Mendorf bei Ingolstadt, gest. 2. Dez. 1845 in Bergamo, kam als Erzieher eines schweizerischen Adligen mit diesem nach Italien, wo er sich ganz der Musik zuwendete und zunächst mit Oratorien und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Paesĭello — (Paisiello), Giovanni, ital. Komponist, geb. 9. Mai 1741 in Tarent (Taranto), gest. 5. Juni 1816 in Neapel, Schüler von Durante und Abos am Konservatorium Sant Onofrio, schrieb als Hilfslehrer dieser Anstalt zunächst Kirchenmusik, hatte aber 1763 … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Strauß [2] — Strauß, 1) Johann, Tanzkomponist, geb. 14. März 1804 in Wien, gest. daselbst 25. Sept. 1849 als k. k. Hofballmusikdirektor, wirkte als Violinist im Lannerschen Tanzorchester, bis er 1824 ein selbständiges Orchester errichtete, mit dem er rasch… … Meyers Großes Konversations-Lexikon